Die Anzahl an kammermusikalischen Werken, die die gesamte Streichinstrumentenfamilie vereinen ist sehr schmal. Einer, der ausdrücklich den Kontrabass statt einem zweiten Cello einsetze, ist der grosse Haydn-Zeitgenosse Ignaz Pleyel. Die so erreichte Klangfülle ist einzigartig für ein Sextett. Über das 1791 entstandene und aufgeführte Werk schrieb ein Kritiker: „Das Cantabile kann auch das unempfindlichste Herz rühren, und der Rezensent erinnert sich nicht, etwas Angenehmeres gehört zu haben, als den Gesang, der in demselben herrscht.“
Partitur & Stimmen
908491908491Pleyel, Sextett in F-dur op. 37
Ignaz Pleyel (1757-1831)
Die Anzahl an kammermusikalischen Werken, die die gesamte Streichinstrumentenfamilie vereinen ist sehr schmal. Einer, der ausdrücklich den Kontrabass statt einem zweiten Cello einsetze, ist der grosse Haydn-Zeitgenosse Ignaz Pleyel. Die so erreichte Klangfülle ist einzigartig für ein Sextett. Über das 1791 entstandene und aufgeführte Werk schrieb ein Kritiker: „Das Cantabile kann auch das unempfindlichste Herz rühren, und der Rezensent erinnert sich nicht, etwas Angenehmeres gehört zu haben, als den Gesang, der in demselben herrscht.“
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung